Handball ist der perfekte Sport für dein Kind!

Liebe Eltern,

herzlich willkommen bei den Wölfen Voreifel – und damit im TV Rheinbach, RW Merl oder der SG Ollheim-Straßfeld.
Was zunächst etwas verwirrend klingt, ist ganz einfach: Wir verstehen uns in der Spielgemeinschadt als ein großes Rudel – gemeinsam sind wir die Wölfe!

Gerade den Kleinsten möchten wir den Einstieg in den Handball so leicht wie möglich machen – mit wenig Aufwand für Eltern und Kinder.
Darum trainieren und spielen die jüngeren Teams derzeit in den einzelnen Orten und sind den Stammvereinen zugeordnet.
Ab der C-Jugend gehören dann alle Jugendlichen zu den Wölfen, und die Mannschaften werden nach Leistungsstand zusammengestellt, damit sich alle bestmöglich weiterentwickeln können.

Die Wölfe Voreifel verstehen sich als Familienverein, offen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Über 30 engagierte Trainer:innen betreuen rund 20 Mannschaften und Trainingsgruppen – sicher auch die passende für dein Kind! Ein Einstieg ist ab 5 oder 6 Jahren möglich, aber auch späterer Einstieg in den Jugendmannschaften ist kein Problem.

Fragen? Fragen!

Melde dich jederzeit per email, wenn dein Kind Handball ausprobieren möchte oder wenn du Fragen zum Handball, zu den mannschaften oder etwas anderem hast.

Ohne Eltern kein Handball – ihr gehört zum Rudel!

Kinder lernen durch Beobachtung – wir alle sind Vorbilder: Eltern, Trainer:innen, Schiedsrichter:innen, Großeltern.
Handball ist ein harter, aber fairer Sport – geprägt von Respekt und Wertschätzung.

Feuert euer Kind an, ermutigt es, wenn es mal nicht so läuft, lobt für tolle Aktionen und tröstet bei Niederlagen. Unsere Trainer:innen und Schiris kümmern sich um das, was auf dem Feld passiert. Die Kinder sollen im Spiel eigene Erfahrungen machen – auch Fehler gehören zum Lernen dazu.

Macht euch keine Gedanken, wenn euer KInd nicht so viel spielt wie andere oder den Ball noch nicht so oft bekommt. Das ist normal. Die Trainer*innen achten darauf, dass sich alle wöhl fühlen und das kann sich ganz schnell ändern, wenn einmal der Knoten platzt!

Als Eltern habt ihr noch weitere wichtige Aufgaben - für euer Kind und für das ganze Team!

Handball – ein Mannschaftssport

Im Handball lernen Kinder Teamgeist, Zusammenhalt und Verantwortung.
Sie gewinnen und verlieren gemeinsam – und viele finden Freunde fürs Leben.

Damit ein Team funktionieren und am Spielbetrieb teilnehmen kann, ist Zuverlässigkeit wichtig:

  • Jede Spielerin und jeder Spieler zählt! Wir rechnen mit allen bei jedem Training, Spiel und Turnier. Absagen sollten Ausnahmen bleiben, frühzeitig erfolgen und gute Gründe haben.

  • Pünktlichkeit und Vorbereitung: Auch die Kleinsten sollen lernen, rechtzeitig in der Halle zu sein und ihre Sportsachen (inkl. Hallenschuhe) dabeizuhaben.

  • Ausrüstung: Besondere Handballsachen sind nicht nötig – Schulsportkleidung reicht aus. Wenn etwas Neues gebraucht wird, schaut gern im Wölfe-Clubshop.
    Die Trikots für Spiele werden gestellt.

  • Eigener Ball: Ab der E-Jugend sollten Kinder einen Ball in der passenden Größe besitzen. Torhüter:innen ab der D-Jugend sollten einen eigenen Tiefschutz haben.
    Falls das finanziell schwierig ist, hilft der Förderverein gern weiter.

Unterstützung rund um Orga und Spiele

Damit die Mannschaft deines Kindes am Spielbetrieb teilnehmen und zu einem echten Team werden kann, brauchen die Trainer:innen die Unterstützung der Eltern:

  • Kampfgericht:
    Als Zeitnehmer:in oder Sekretär:in dokumentierst du das Spielgeschehen und den Spielstand. Das ist nicht schwierig, du bist mitten im Geschehen und lernst dabei viel über Handball.
    Ab der C-Jugend ist eine Kampfgerichts-Lizenz erforderlich – sie wird in einer ca. 3-stündigen Schulung erworben.

  • Trikotwäsche:
    Nach jedem Spiel müssen die Trikots reihum gewaschen werden.
    Bitte geht sorgsam damit um und prüft auf Vollständigkeit – ein Trikotsatz kostet rund 1.000 €, verlorene Teile sind ärgerlich und teuer.

  • Fahrgemeinschaften:
    Während die Kinder beim Training allein sind, schaut ihr vielleicht gern bei den Spielen zu und Fahren ist kein Problem? Helft bitte mit, Fahrgemeinschaften zu bilden und sorgt gemeinsam dafür, dass auch Spieler*innen dabei sein können, deren Eltern nicht fahren können oder wollen.

  • Kaffee & Kuchen:
    Bei Heimspielen sorgen Eltern oft für Kaffee, Getränke oder Kuchen.
    Die Einnahmen fließen in die Mannschaftskasse – für Feste, Weihnachtsfeiern oder gemeinsame Aktionen.

Wir sind ein Verein, der vom Mitmachen aller lebt!

Handball für dein Kind kostet 5€ pro Woche oder deutlich weniger. Das funktioniert nur, weil sich viele Menschen im Hintergrund engagieren, Trainer*innen und Organisator*innen viel Zeit in ihr Ehrenamt investieren. Wir suchen immer Mitstreiter*innen, aber es gibt auch ganz einfach Möglichkeiten für Unterstützung, die überhaupt kein Aufwand sind. Bitte bring dich aktv ein und unterstütze die Wölfe Voreifel nach deinen Möglichkeiten!

Hilf den Wölfen, sichtbarer zu werden! Social Media, Networking & mehr.

Schließe eine Wolfs-Patenschaft ab und leiste einen finanziellen Beitrag!

Komm ins Team!
Engagiere dich bei den Wölfen schon ab einer Stunde pro Woche!